top of page
202206_Laura_Praxis-23.jpg
Probatorik und Therapiebeginn

Die ersten Therapiestunden (Probatorik) werden für das Kennenlernen genutzt. Ebenso nehmen wir uns Zeit für die Symptomatik, die Diagnostik und das Erstellen eines Therapieplans. Die psychotherapeutischen Termine finden dann in der Regel einmal wöchentlich für 50 Minuten in der Praxis statt. Es besteht zudem die Möglichkeit, die Therapiesitzung online durchzuführen.

Kosten & Abrechnung

Private Krankenversicherung/Beihilfe: Psychotherapie wird von privaten Krankenversicherungen unterschiedlich finanziert. Häufig wird eine maximale Zahl von Stunden übernommen oder nur ein bestimmter Prozentsatz der Kosten. Bitte klären Sie unbedingt vor Therapiebeginn mit Ihrer Kasse, welche Leistungen übernommen werden.

Selbstzahler: Die Psychotherapiestunden können auch selbst bezahlt werden. Dies hat den Vorteil, dass keinerlei Anträge oder Wartezeiten auf eine Bewilligung entstehen. Darüber hinaus bekommt Ihre Krankenversicherung keinerlei Information darüber, dass Sie therapeutische Behandlung in Anspruch nehmen oder über Ihre Diagnose. Dies ist z.B. vor Abschluss von einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder vor einer Verbeamtung sinnvoll!

Gesetzliche Krankenversicherung: Meine Privatpraxis ist nicht zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassen, weshalb die Kosten nicht zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet werden können.

            

                       _______________________________

​

Abrechnungen erfolgen nach der gültigen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Einzelsitzung: Das Honorar für eine 50-minütige Sitzung beträgt zwischen 130.- € und 167.- €. Hinzu kommen ggf. Kosten für Berichte oder Testdurchführungen.

Gruppentherapie: Gruppentherapie wird im Regelfall von den Krankenversicherungen übernommen. Eine 100-minütige Sitzung kostet je nach Gruppengröße zwischen 65.- € und 80.- €.

Paartherapie: Für eine 70-minütige Sitzung berechne ich 190.- €. Paartherapie ist keine Kassenleistung, die Kosten müssen daher selbst getragen werden

Coaching: Da Coaching keine Heilbehandlung darstellt, übernehmen Krankenkassen die Behandlungskosten nicht. Dafür können Sie die Ausgaben in vielen Fällen als Werbungskosten oder Betriebsausgaben von der Steuer absetzen. Für eine 50-minütige Coaching Sitzung wird eine Rechnung von 150.- € in Rechnung gestellt.

Beruflicher Werdegang

  • seit 2022 Selbstständigkeit in eigener Privatpraxis

  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin durch die Regierung Oberbayern (2022)

  • Eintragung ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (2022)

  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern (2022)

  • 2018-2024 Psychologin im Blaukreuz-Zentrum München, Beratung und ambulante Rehabilitation für Menschen mit Abhängigkeitserkrankung

  • 2017-2022 Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin      am IFT München

  • 2017-2018 Psychologin in der Psychiatrie des Uniklinikum Münchens, Entgiftungsstation

  • 2014-2016 Master of Science in Psychologie, Universität Ulm

  • 2011-2014 Bachelor of Science in Psychologie, Universtität Erlangen

202206_Laura_Praxis-25_edited_edited.png
Mein Ansatz
bottom of page
Anfrage senden Termin buchen via Doctolib